Jetzt habe ich aus meinem Freundeskreis soooo viel positives zum Film „Escape Room“ aus dem Jahr 2019 gehört, dass ich mir nun einen Ruck gegeben habe und mit den Psycho-Horrorfilm von Adam Robitel auch angesehen habe. Ich hab mir versichern lassen, dass das kein Blut-Splatter Horror Streifen ist, weil auf solche Geschichten wie „Saw“ und „Cube“ hatte ich weniger Bock, wenn ich ehrlich sein darf. Und ohne jetzt zu spoilern, yapp, in „Escape Room“ kommt man echt ohne Splatter Effekte und Körperteile entfernen aus. Was den Film auch für Non-Horror Fans anschaubar macht. Dennoch geht der Film unter die Haut, denn wie gesagt, es ist ein Psycho-Horrorfilm und bis auf die ersten paar Minuten, wo man in den Film angeleitet wird, wird es wirklich keine Minuten langweilig.
Anbei hier der Trailer erstmal, bevor ich nach dem Trailer ein nicht ganz spoilerfreies Fazit ziehe. Wer also den Film geniessen möchte, sollte den Absatz nach dem Trailer nicht mehr anschauen. Und wer sich den Film komplett geben möchte, sollte vielleicht auch den Trailer nicht schauen, der ist (wie leider so oft) auch nicht ganz spoilerfrei!
Mir hat der Film echt gut gefallen, muss ich sagen. Wie gesagt, zum Glück hat man auf die Gruselfaktoren wie Körperteile zerstückeln etc verzichtet, der Horror bzw Terror ist wirklich komplett psychologischer Natur. Einzig das Ende war irgendwie unbefriedigend, da man unbedingt einen „Cliffhanger“ reinbauen musste, um wieder eine Fortsetzung drehen zu können. Mittlerweile kann man in Hollywood nichts mehr drehen, ohne ein ganzes Franchise im Hinterkopf zu haben 😛 Zumindest kommt es mir so vor. Ich denke, dass ich Escape Room 2 eine Chance geben werde, aber ob ich jetzt in ein Franchise von Mino Escape Rooms eintauchen will, meh, eher nicht. Also bitte den Ball flach halten hier, Sony. Bitte, danke!
Wer bissi Gruselstimmung mag, der kommt hier echt auf seine Kosten. Ich für meinen Teil werde sicher keinen Escape Room mehr besuchen 😉